Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

         
 

Die Tollen Hefte werden seit 2013 von Rotraut Susanne Berner herausgegeben.
Rotraut Susanne Berner wurde in Stuttgart geboren, ist Illustratorin und Autorin und war mit Armin Abmeier, dem Erfinder und Herausgeber der Tollen Hefte, verheiratet.
Nach seinem Tod im Juli 2012 hat sie auf seinen Wunsch die Herausgabe der Hefte übernommen.

Armin Abmeier, geboren 1940 in Göttingen, arbeitete seit 1966 als Buchhändler und - nach Stationen u. a. im Suhrkamp- und S.Fischer-Verlag - über 25 Jahre als freier Verlagsvertreter, unter anderem für Greno, Hanser, Maro, Schirmer/Mosel, Steidl und Wagenbach.

Viel-Leser und Sammler (Erstausgaben, Bilderbücher, Comics).Seit 1991 Herausgeber der Tollen Hefte. Bisher 28 Hefte, davon 15 im MaroVerlag, ab Heft 16 bei der Büchergilde Gutenberg. Die Tollen Hefte werden in Original-Flachdruck-Graphik, ähnlich der Lithographie, gedruckt und sind bisher von ATAK, Rotraut Susanne Berner, Sophie Dutertre, Wolf Erlbruch, Anke Feuchtenberger, Anselm Glück, Moritz Götze, Yvonne Kuschel, Max, Thomas M. Müller, Volker Pfüller, Axel Scheffler, Stefanie Schilling, Katrin Stangl und Henning Wagenbreth illustriert und gestaltet. Die Texte sind unter anderem von Charles Bukowski, Uli Becker, Gottfried Benn, T.C. Boyle, Marco Denevi, Ernst Herbeck, Atte Jongstra, A.L. Kennedy, Michael Ondaatje, Oskar Pastior, Dmitri A. Prigow, Walter Serner, Gertrude Stein und Peter Wawerzinek.

Im MaroVerlag außerdem Herausgeber der Tollen Bücher (bisher 13 Titel), eine Reihe mit literarischen und biographischen Texten von Raymond Federman, Harry Matthews, Charles Olson, Christian Schad, Gilbert Sorrentino, Comics und illustrierten Büchern, u.a. von Mark Beyer, Christoph Niemann, Shane Simmons, Anna Sommer, Henning Wagenbreth und einer Auswahl kurzer Märchen der Brüder Grimm, mit Originalgrafiken illustriert von 14 Künstlern. Mit Pipifax, Zürich Herausgeber der Siebdruck-Heftchen Mark Beyer Lost Faces, Henning Wagenbreth TOBOT und Kelvins Tod.

Veranstaltungen in verschiedenen Hochschulen mit Studenten zu den Themen Bildgeschichten, Buch und Illustration, Verlag und Buchhandel (Hochschule der Künste, Berlin; Kunsthochschule Berlin-Weißensee; Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig; Hochschule für Künste, Bremen; Fachhochschule Mainz; Hogeschool Voor Wetenschap & Kunst Sint Lucas, Gent; Hochschule für Gestaltung, Luzern, Bauhaus-Akademie, Weimar; Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg; Parsons School of Design, New York;).
Organisation (mit R.S. Berner) und Teilnahme an den Karten-Druck-Workshops im MaroVerlag, Augsburg, die seit 19 Jahren regelmäßig mit internationalen Künstlern stattfinden.

2001
Ausstellung “OUT OF (B)ORDER: Tolle Hefte und Bilder aus der Sammlung             Abmeier” in der Gallery Upstairs  des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Heidelberg.
2002
Vortrag „Tolle Bücher“ auf der 17ten Bienal Internacional do Livro São Paulo;  Lichtbildervortrag auf dem 1. Berliner Comic-Festival mit Professor Henning Wagenbreth zum Thema „Illustrierte Literatur“, eine Art „Rundumschlag“ zu den Themen Büchermachen, Bücherverkaufen, Bücherdrucken usw.;

2003
Ausstellung "Neue Illustration: The Book and Poster Art of Eleven German Illustrators" at the Deutsches Haus (Katalog), New York University und Vortrag in der Reihe SMALLTALK der AIGA, New York; Vortrag  „ Mark Beyer und Rory Hayes. 2 amerikanische Comic-Außenseiter“ und Ausstellungsbeitrag Mark Beyer auf dem 2. Berliner Comic-Festival;

2005
Ausstellung „Die Tollen Hefte in Leipzig“ in der Hochschule für Grafik und Buchkunst und Vorstellung der Tollen Hefte im Cafe Grundmann zur Leipziger Buchmesse.
Bilderlesen. Die Tollen Hefte und ihre Illustratoren. Eine Ausstellung der Stiftung Buchkunst  in der Deutschen Bibliothek, Frankfurt am Main (17. 6. -  27. 8), Plakat, Katalog; in der Deutschen Bücherei, Leipzig (15. 9. – 14. 1. 06), Plakat.

2006 Ausstellung Jim Parker und Wong Fun in der Fasanenstrasse. Armin Abmeiers Tolle Hefte im Literaturhaus, Berlin.
Vortrag Neue Illustration in der Municipal Library, Osaka, Japan auf Einladung des Goethe - Institut Osaka.

2007 Vortrag Die Tollen Hefte auf Einladung der Pirckheimer-Gesellschaft, Berlin.
Ausstellung Neue Illustration. Tolle Hefte – Tolle Bilder in der Galerie Dr. Erdel Verlag, Regensburg

24. Juli 2012 in München gestorben und dort auf dem Westfriedhof beerdigt.

 



Katalog
mit dem erweiterten Text des
Ollen Heftes Nr.1

download Jim Parker und Wong Fun (.pdf)

 

Die Ollen Hefte,
kleine persönliche Privatdrucke, erscheinen seit 1994 und sind unverkäuflich.

ollen hefte covers

 

 

 

 

 

download Osaka-Rede (.pdf)
 
Impressum